Im digitalen Zeitalter ist die Analyse von Webseiten-Traffic und Benutzerverhalten für den Erfolg eines Online-Geschäfts unverzichtbar. Viele Unternehmen greifen auf Tools wie Google Analytics zurück, um diese Daten zu sammeln. Doch immer mehr Unternehmen suchen nach datenschutzfreundlichen Alternativen. Hier kommt Matomo ins Spiel. In diesem Artikel erfahren Sie, was Matomo kann, wie es installiert und eingerichtet wird, welche Vorteile es gegenüber Google Analytics bietet und wie es komplett datenschutzkonform ohne Cookies eingesetzt werden kann.

Was ist Matomo?
Matomo (früher bekannt als Piwik) ist eine Open-Source-Webanalyseplattform, die eine umfassende Alternative zu Google Analytics bietet. Matomo wurde entwickelt, um maximale Privatsphäre zu gewährleisten und den Benutzern die vollständige Kontrolle über ihre Daten zu geben. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einem leistungsstarken Tool für die Webanalyse machen.
Funktionen von Matomo
Matomo bietet eine breite Palette an Funktionen, die es zu einem umfassenden Webanalyse-Tool machen:
- Echtzeit-Berichterstattung: Sie können in Echtzeit sehen, wie viele Besucher Ihre Website hat, woher sie kommen und welche Seiten sie besuchen.
- Erweiterte Segmentierung: Matomo ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten nach verschiedenen Kriterien zu segmentieren, um detaillierte Einblicke zu gewinnen.
- E-Commerce-Tracking: Verfolgen Sie den Umsatz und das Verhalten Ihrer Kunden in Ihrem Online-Shop.
- Kampagnen-Tracking: Messen Sie den Erfolg Ihrer Marketingkampagnen.
- Seiten- und Ereignis-Tracking: Analysieren Sie, welche Seiten und Ereignisse auf Ihrer Website am beliebtesten sind.
- Heatmaps und Session Recordings: Visualisieren Sie das Benutzerverhalten auf Ihrer Website.
- Benutzerdefinierte Berichte: Erstellen Sie Berichte, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Installation und Einrichtung von Matomo auf WordPress
Die Installation und Einrichtung von Matomo auf Ihrer WordPress-Website ist relativ einfach. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Plugin-Installation
- Melden Sie sich in Ihrem WordPress-Admin-Dashboard an.
- Gehen Sie zu „Plugins“ und klicken Sie auf „Installieren“.
- Geben Sie „Matomo“ in die Suchleiste ein.
- Klicken Sie auf „Jetzt installieren“ und anschließend auf „Aktivieren“.
Schritt 2: Konfiguration des Matomo-Plugins
- Nach der Aktivierung des Plugins finden Sie einen neuen Menüpunkt „Matomo Analytics“ in Ihrem WordPress-Dashboard.
- Klicken Sie auf „Matomo Analytics“ und dann auf „Setup for WordPress“.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Matomo zu konfigurieren. Sie müssen ein Matomo-Konto erstellen oder sich in ein bestehendes Konto einloggen.
Schritt 3: Tracking-Code einfügen
- Nach der Konfiguration erhalten Sie einen Tracking-Code.
- Kopieren Sie den Tracking-Code und fügen Sie ihn in die Kopfzeile Ihrer Website ein. Dies kann über das WordPress-Dashboard unter „Design“ > „Editor“ > „header.php“ erfolgen.
- Speichern Sie die Änderungen.
Schritt 4: Verifizierung
- Gehen Sie zurück zu „Matomo Analytics“ im WordPress-Dashboard.
- Klicken Sie auf „Verifizierung“ und folgen Sie den Anweisungen, um sicherzustellen, dass der Tracking-Code korrekt implementiert wurde.
Vorteile von Matomo gegenüber Google Analytics
Matomo bietet mehrere Vorteile gegenüber Google Analytics, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Datenkontrolle:
1. Datenkontrolle und -eigenschaft
Mit Matomo behalten Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Daten. Im Gegensatz zu Google Analytics, bei dem die Daten auf den Servern von Google gespeichert werden, werden die Daten bei Matomo auf Ihrem eigenen Server oder einem Server Ihrer Wahl gespeichert. Dies bedeutet, dass Sie die Eigentümerschaft und den Zugriff auf Ihre Daten vollständig kontrollieren.
2. Datenschutz und DSGVO-Konformität
Matomo wurde entwickelt, um den Datenschutzbestimmungen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu entsprechen. Es bietet zahlreiche Datenschutzfunktionen, wie z.B. die Möglichkeit, IP-Adressen zu anonymisieren, die Zustimmung der Benutzer einzuholen und das Tracking ohne Cookies durchzuführen.
3. Keine Datenfreigabe an Dritte
Im Gegensatz zu Google Analytics, das Daten für Werbezwecke verwenden kann, gibt Matomo Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Dies schützt die Privatsphäre Ihrer Benutzer und minimiert das Risiko von Datenlecks.
4. Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
Als Open-Source-Software bietet Matomo eine hohe Anpassungsfähigkeit und Flexibilität. Sie können das Tool nach Ihren spezifischen Anforderungen anpassen und erweitern, ohne auf die Einschränkungen einer proprietären Software beschränkt zu sein.
5. Erweiterte Funktionen
Matomo bietet einige erweiterte Funktionen, die in Google Analytics entweder fehlen oder nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar sind, wie z.B. Heatmaps, Session Recordings und benutzerdefinierte Berichte.
Matomo datenschutzkonform ohne Cookies einsetzen
Eine der herausragenden Eigenschaften von Matomo ist die Möglichkeit, es komplett ohne Cookies einzusetzen und dennoch wertvolle Analysedaten zu erhalten. Hier sind die Schritte, um Matomo datenschutzkonform ohne Cookies zu betreiben:
Schritt 1: Deaktivierung von Cookies
- Gehen Sie in Ihrem Matomo-Dashboard zu „Einstellungen“.
- Navigieren Sie zu „Datenschutz“ und klicken Sie auf „Benutzertracking“.
- Aktivieren Sie die Option „Keine Cookies setzen“, um das Tracking ohne Cookies zu ermöglichen.
Schritt 2: IP-Anonymisierung
- Im gleichen Bereich unter „Datenschutz“ finden Sie die Option „IP-Anonymisierung“.
- Aktivieren Sie diese Option, um die letzten Bytes der IP-Adressen Ihrer Besucher zu anonymisieren. Dies verhindert, dass vollständige IP-Adressen gespeichert werden, was einen zusätzlichen Schutz der Privatsphäre Ihrer Benutzer bietet.
Schritt 3: Opt-Out-Mechanismus
- Matomo bietet einen eingebauten Opt-Out-Mechanismus, den Sie auf Ihrer Website einbinden können.
- Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Benutzer-Opt-Out“.
- Kopieren Sie den bereitgestellten Code und fügen Sie ihn auf einer Seite Ihrer Website ein, die Ihren Datenschutzrichtlinien gewidmet ist. Dies ermöglicht es Ihren Besuchern, sich gegen das Tracking zu entscheiden.
Schritt 4: Transparente Datenschutzerklärung
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Datenschutzerklärung klar und transparent ist und erklärt, wie und warum Sie Daten sammeln.
- Informieren Sie Ihre Besucher über die Verwendung von Matomo und deren Rechte in Bezug auf Datenschutz und Datenerfassung.
Fazit
Matomo bietet eine umfassende und datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics. Mit einer Vielzahl von Funktionen und der Möglichkeit, es komplett ohne Cookies einzusetzen, ist Matomo besonders attraktiv für Unternehmen, die großen Wert auf Datenschutz und Datenkontrolle legen. Die Installation und Einrichtung von Matomo auf einer WordPress-Website ist einfach und bietet Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Analysedaten. Indem Sie Matomo datenschutzkonform betreiben, können Sie das Vertrauen Ihrer Besucher gewinnen und gleichzeitig wertvolle Einblicke in das Verhalten Ihrer Benutzer erhalten.